Datenschutz


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Carsten Tepe
Im Südfeld 13
31860 Emmerthal
E-Mail: info@genusslust-shop.de

2. Hosting und Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird bei der Deutschen Telekom gehostet. Mit der Deutschen Telekom besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bestellungen in unserem Shop
Bei Bestellungen erheben wir personenbezogene Daten, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können:

  • Name
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • dies für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister und Versandunternehmen),
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

a) Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir PayPal. Anbieter dieses Dienstes ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität des Shops sicherzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei setzen wir folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind essenziell für den Betrieb des Shops und können ohne Ihre Zustimmung verwendet werden. Dazu gehören:
    • Sitzungscookies: Speichern temporäre Informationen während Ihrer Sitzung und werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.
    • CSRF-Cookies: Schützen vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen und gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten.
    • Zeitzonen-Cookie: Speichert Ihre Zeitzoneneinstellung, um Ihnen die korrekten Zeiten anzuzeigen.
    • PayPal-Cookie: Ermöglicht die Integration von PayPal als Zahlungsmethode.

Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung eines funktionierenden und sicheren Onlineshops.

  • Nicht notwendige Cookies: Diese werden verwendet, um zusätzliche Funktionen anzubieten oder das Nutzerverhalten zu analysieren. Solche Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Die Speicherdauer dieser Cookies variiert und wird Ihnen im Rahmen des Cookie-Banners angezeigt.

Hinweis zu Drittanbieter-Cookies: Bitte beachten Sie, dass durch die Integration von Diensten wie PayPal zusätzliche Cookies von Drittanbietern gesetzt werden können, auch wenn diese nicht explizit ausgewählt wurden.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über den Link ‚Cookie-Einstellungen‘ im Footer dieser Website anpassen.

6. Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube, wodurch Informationen über Sie erst dann an YouTube übermittelt werden, wenn Sie das Video abspielen. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.


7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen.